Allgemeine Informationen
Wie erhalte ich Elektro-Daten von E-Lkw?
Elektro-Daten (E-Werte) von E-Lkw werden über die rFMS/API des Herstellers oder ab FMS 4.0 bzw. FMS 5.0 über die FMS-Schnittstelle abgerufen.
Datenerfassungsmethoden über FMS und rFMS/API
-
FMS-Daten über den FMS-Stecker im Fahrzeug
Die Fahrzeugdaten werden über die FMS-Schnittstelle via der im Lkw verbauten SPEDION TruckBox E erfasst und in SPEDIONline und der SPEDION App angezeigt.
Die Übertragung von Elektro-Fahrzeugdaten über die FMS-Schnittstelle sind ab FMS 4.0 möglich. -
rFMS – Standardisierte Datenerfassung über verschiedene Hersteller
Die Elektro-Fahrzeugdaten werden über eine Cloud-basierte Lösung erfasst, die über mehrere Hersteller standardisiert ist.
Die bereits gelieferten FMS-Daten der FMS-Schnittstelle via beispielsweise SPEDION TruckBox E werden um die erhaltenen rFMS-Daten erweitert und ergänzt. -
API – Herstellerspezifische, nicht standardisierte Schnittstelle
Die Fahrzeugdaten werden über eine herstellerspezifische Schnittstelle erfasst und in einem herstellerspezifischen, nicht standardisiert Format erfasst, übertragen und um die erhaltenen API-Daten erweitert und ergänzt.
Funktionsweise rFMS/API-Daten in SPEDION
rFMS-Daten (remote Fleet Management System) bezeichnen standardisierte Fahrzeugdaten, die über eine herstellerunabhängige Schnittstelle aus Fahrzeugen (Lkw, E-Lkw usw.) standortunabhängig abgerufen werden können, um eine einheitliche und interoperable Datenbereitstellung für Flottenmanagementsysteme zu ermöglichen.
Die bereits gelieferten FMS-Daten der FMS-Schnittstelle via SPEDION TruckBox E werden um die erhaltenen rFMS-Daten erweitert und ergänzt.
Wie erhalte ich E-Werte von E-Lkw in SPEDION?
Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug die rFMS-Schnittstelle unterstützt und vom Hersteller dafür freigeschaltet wurde. Zusätzlich ist ein rFMS-Zugang erforderlich. Dieser Zugang ist erforderlich, um rFMS-Daten abrufen zu können.
-
Setzen Sie sich mit dem SPEDION Projektteam in Verbindung, nachdem Sie einen rFMS-Zugang Ihres Fahrzeugherstellers erhalten haben.
-
Mit den erhaltenen Zugangsdaten wird das Gerät von uns in SPEDION angelegt. Das entsprechende Gerät kann über die Fahrzeugidentifikationsnummer FIN identifiziert werden.
-
Sie können das neue Gerät in der Administration in ein gewünschtes Fahrzeug zuweisen und konfigurieren.
-
Die angezeigten FMS-Daten in SPEDIONline werden um die neuen erhaltenen rFMS-Daten erweitert und ergänzt.
Darstellung in SPEDIONline
Bitte beachten Sie, dass die Qualität und Genauigkeit der dargestellten Daten von den Daten und dem jeweiligen Übertragungsintervall abhängt, die uns vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden.
In SPEDIONline wird anstelle des Tankfüllstands eine Batterie dargestellt und die Reichweite in Kilometern dargestellt.
In der Flottenübersicht wird die Ladung der Batterie in Prozent % unter Füllstand (2) und die verbleibende Restreichweite (3) angezeigt.
Die Aktualität der Daten (1) ist bei Hover über die 4 Quadrate auf der linken Seite zu sehen.
Unter dem Reiter Instrumententafel im Cockpit finden Sie in der Fahrzeugübersicht sämtliche Informationen wie Antriebsbatterie Ladung, Restreichweite, Gesamtverbrauch und Kilometerstand.
Unter dem Reiter Fahrzeug finden Sie ebenfalls Informationen wie Antriebsbatterie Ladung, Restreichweite, Gesamtverbrauch und Kilometerstand.
rFMS Anbieter
- Volvo (API)
- MAN (API)
FMS 4.0
- Daimler (FMS 4.0)
- SCANIA (FMS 4.0)
- Designwerk (FMS 4.0)