Android Endgerät mit TruckBox E verbinden

Prev Next

Einrichten

Sie können Ihre TruckBox E über Bluetooth oder über WLAN mit Ihrem Android Endgerät verbinden.

  • Wenn Ihr Android Endgerät keine eingebaute SIM-Karte zur Internetverbindung besitzt, müssen Sie die WLAN-Verbindung verwenden.
  • Wenn Ihr Android Endgerät eine SIM-Karte besitzt, verwenden Sie die Bluetooth-Verbindung.

Über WLAN-Verbindung

Große Downloads auf dem Android Endgerät

Bitte beachten Sie, dass die TruckBox E ein WLAN-Netzwerk öffnet, mit welchem sich Ihr Android Endgerät verbindet. Dies hat zur Folge, dass das Android Endgerät ungehindert Softwareaktualisierungen starten und das Datenvolumen der SIM-Karte in der TruckBox E erschöpfen kann.
Wir empfehlen Systemupdates zu deaktivieren und diese nur im WLAN der Zentrale durchzuführen.

Folgende Beschreibung gilt für das Samsung Galaxy Tab Active 2 (Android Version 9). Die Navigation in den Geräteeinstellungen kann je nach Android Version und Endgerät variieren.

Sie haben die TruckBox E in Ihrem Fahrzeug verbaut.
Sie haben die verbaute TruckBox E diesem Fahrzeug in SPEDIONline zugewiesen.
Die SPEDION App ist installiert.
Die Zündung des Fahrzeugs ist angeschaltet.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android Endgerät Einstellungen → Verbindungen.
  2. Tippen Sie auf WLAN.
  3. Aktivieren Sie das WLAN.
  4. Wählen Sie unter Verfügbare Netze die WLAN Adresse Ihrer TruckBox E.
    Die WLAN Adresse enthält die Seriennummer (z.B. truckbox_a12345). Die Seriennummer finden Sie auf dem Etikett der TruckBox E.
  5. Geben Sie das Passwort ein. Sie erhalten das Passwort vom SPEDION Support:

    Telefon: +49 (0) 6024 50990 0
    E-Mail: support@spedion.de

VORSICHT - Vertrauliches Passwort - zusätzliche Kosten

Das WLAN-Passwort ist streng vertraulich und darf nicht an den Fahrer weitergegeben werden.
Durch missbräuchliche Nutzung des Internetzugangs können Datenverlust und zusätzliche Kosten entstehen.

  1. Wählen Sie Verbinden.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Fahrzeug in der SPEDION App an.
    1. Geben Sie in das obere Feld Ihre Fahrernummer ein.
    2. Geben Sie in das untere Feld Ihre Fahrzeugnummer ein.
    3. Wählen Sie Anmelden.
  3. Folgen Sie den Schritten unter "Diagnose".


Über Bluetooth-Verbindung

Sie haben die TruckBox E in Ihrem Fahrzeug verbaut.
Sie haben die verbaute TruckBox E diesem Fahrzeug in SPEDIONline zugewiesen.
Die SPEDION App ist installiert.
Die Zündung des Fahrzeugs ist angeschaltet.
Sie haben Bluetooth auf Ihrem Android Endgerät aktiviert.

  1. Melden Sie sich mit Ihrem Fahrzeug in der SPEDION App an.
    1. Geben Sie in das obere Feld Ihre Fahrernummer ein.
    2. Geben Sie in das untere Feld Ihre Fahrzeugnummer ein.
    3. Wählen Sie Anmelden.
    4. Bestätigen Sie die Sicherheitsbestimmungen.
  2. Tippen Sie im Pop-up Fenster "Bluetooth-Kopplungsanforderung" auf OK.
Kopplung

Zur Bluetooth Kopplung des Android Endgerätes mit der TruckBox E, muss sich das Android Endgerät in Reichweite/unmittelbarer Nähe der TruckBox E befinden.

  1. Folgen Sie den Schritten unter "Diagnose".


Diagnose

Der korrekte Einbau und die Einrichtung der TruckBox E ist sehr fehleranfällig und muss nach Fertigstellung erneut überprüft werden. Die Diagnose dient als abschließende Kontrolle oder zur Problembehebung.

Das Fahrzeug ist in SPEDIONline angelegt und die Konfiguration der TruckBox E wurde vorgenommen.

  1. Auf dem Startbildschirm der SPEDION App, wählen Sie Weitere Funktionen.
  2. Wischen Sie von rechts nach links.
  3. Wählen Sie Werkzeuge.
  4. Wählen Sie Werkstatt.
  5. Wählen Sie Diagnose.
Ziel der Diagnose

Das Ziel der Diagnose ist, dass die Punkte, die für Sie von Relevanz sind, grün werden.
Je nach Einbau- und Anschlussvariante werden bestimmte Punkte der Diagnose nicht grün. Sollten Sie beispielsweise das D8 Kabel nicht angeschlossen haben, wird die Anzeige "Aktuelle D8 Werte" in der Diagnose nicht grün werden.


WLAN

Diagnose WLAN Beschreibung
WLAN aktiviert Prüft, ob das WLAN auf dem Android Endgerät aktiviert ist oder nicht.
WLAN Verbindung zur TruckBox Prüft, ob das Android Endgerät mit der in der Diagnose angezeigten TruckBox über WLAN verbunden ist.
WLAN Verbindung Fallback Prüft, ob das Android Endgerät mit einem Endgerät über WLAN verbunden ist.
Internetverbindung Prüft, ob das Android Endgerät mit dem Internet verbunden ist.
WLAN SSID der TruckBox Hier wird die WLAN SSID der TruckBox E angezeigt, welche in der SPEDIONline Administration hinterlegt wurde.

Bluetooth

Diagnose Bluetooth Beschreibung
Bluetooth angeschaltet Prüft, ob Bluetooth auf dem Android Endgerät aktiviert ist oder nicht.
Bluetooth Konfiguration Prüft, ob für dieses Fahrzeug eine TruckBox E in der SPEDIONline Administration hinterlegt wurde.
Bluetooth Verbindung Prüft, ob Sie mit der in der Diagnose angezeigten TruckBox E über Bluetooth verbunden sind.
MAC Adresse Hier wird die MAC Adresse der TruckBox E angezeigt, welche in der SPEDIONline Administration hinterlegt wurde.

TruckBox

Diagnose TruckBox Beschreibung
GPS Verbindung Prüft, ob an die in der Diagnose angezeigte TruckBox E GPS Daten übermittelt werden.

FMS

Diagnose FMS Beschreibung
SPEDION FMS Adapter Prüft, ob eine Verbindung zum FMS-Bus des Lkw aufgebaut werden kann.
Aktuelle FMS Werte vom Lkw Prüft, ob aktuelle FMS Werte übermittelt werden.

D8

Diagnose D8 Beschreibung
Aktuelle D8 Werte Prüft, ob aktuelle D8 Werte übermittelt werden.

Digitaler Tachograph - Remote Download

Diagnose Digitaler Tachograph Beschreibung
DTCO Remote Download aktiviert Prüft, ob der Remote-Download in SPEDIONline bei der Zuweisung der TruckBox E aktiviert wurde.
Verbindung zum DTCO Prüft, ob die TruckBox E mit dem digitalen Tachographen kommuniziert.
→ Erst wenn dieser Punkt grün ist, beginnt die Remote Authentifizierung mit Unternehmenskarte.
Remote Authentifizierung mit Unternehmenskarte Prüft, ob die benötigte Authentifizierung - in Form einer Unternehmenskarte - für den Remote-Download erbracht ist. Der Punkt wird zunächst gelb und anschließend grün.
→ Erst wenn dieser Punkt grün ist, beginnt der Remote Download - Fahrerkarte 1.
Remote Download - Fahrerkarte 1 Prüft, ob der Remote-Download der Fahrerkarte durchgeführt wird.
Falls eine Fahrerkarte eingelegt ist, wird der Punkt zunächst gelb. Während der Punkt gelb ist, werden Blöcke hochgezählt. Nach Zählen der Blöcke muss der Punkt grün werden.
Falls keine Fahrerkarte eingelegt ist, wird der Punkt rot und die Meldung „Keine Fahrerkarte in Schacht 1“ wird angezeigt. In diesem Fall dauert die Diagnose länger, da es 3-4 fehlerhafte Versuche gibt, die Fahrerkarte herunterzuladen.
→ Erst nach abgeschlossener Diagnose des Remote Download - Fahrerkarte 1 (Punkt kann grün oder rot sein) beginnt der Remote Download - Fahrzeug-/ Massendaten.
Remote Download - Fahrzeug-/Massendaten Prüft, ob der Remote-Download der Fahrzeug- und Massendaten durchgeführt wird.


  1. Wenn alle relevanten Punkte grün sind, wählen Sie Abnahme an SPEDION schicken, um die getroffenen Einstellungen an SPEDION zu übermitteln.

Nicht alle relevanten Punkte der Diagnose werden grün?
Wenn nicht alle relevanten Punkte grün werden, gehen Sie wie in den FAQ beschrieben vor.