Im Folgenden werden nachrüstbare TPM-Systeme aufgelistet, die an SPEDION angebunden werden können.
Continental - ContiPressureCheck
Daten werden über Bluetooth an SPEDION Übertragen.
Sie können Informationen auf der Continental Website nachlesen.
Funktionsweise
- Die Reifensensoren sind an der Innenseite des Reifens angebracht und messen Reifendruck und -temperatur.
 - Die Zentrale Steuereinheit (CCU) empfängt die Daten der Reifensensoren direkt oder über einen Zusatzempfänger (Rx).
 - Die Zentrale Steuereinheit (CCU) überträgt die Daten mit dem OBD BT Dongle per Bluetooth an die SPEDION App oder an die TruckBox.
 
Reifensensoren→(Zusatzempfänger (Rx))→Zentrale Steuereinheit (CCU)+OBD BT Dongle →SPEDION App
Die Schwellwerte für Reifendruck- und -temperatur müssen direkt am ContiPressureCheck-System angepasst werden.
Einbau
Beachten Sie für den Einbau die Herstellerdokumentation.
Anbindung an SPEDION
Für die Anbindung an SPEDION wird die OBD BT Dongle MAC-Adresse benötigt. Die MAC-Adresse finden Sie auf dem Etikett des OBD BT Dongles.

SPEDIONline
 Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug bereits unter Stammdaten angelegt wurde.
- Klicken Sie in SPEDIONline auf Stammdaten →TPMS.
 
 Es wird eine Übersicht aller angelegten Fahrzeuge angezeigt.
- Optional: Klicken Sie auf Anhänger, um alle angelegten Anhänger anzeigen zu lassen.
 - Klicken Sie in der Zeile des gewünschten Fahrzeuges/Anhängers auf Bearbeiten.
 
 Es öffnet sich eine neue Ansicht.

4. Wählen Sie den Hersteller Continental aus.
5. Geben Sie die MAC-Adresse des OBD BT Dongles an.
6. Klicken Sie auf Speichern.
Android Endgerät mit ContiPressureCheck-System koppeln
Das ContiPressureCheck-System kann nur in einem Zeitfenster von ca. 3 Minuten ab Einschalten der Zündung mit einem Tablet gekoppelt werden. Die Zündung muss zuvor mindestens 10 Sekunden ausgeschaltet gewesen sein.
 Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Android Endgerät Bluetooth aktiviert ist.
- Melden Sie sich in der SPEDION App mit dem entsprechenden Fahrzeug an.
 - Warten Sie, bis sich die Bluetooth-Kopplungsanforderung öffnet.
 - Geben Sie die PIN 1234 ein.
 - Betätigen Sie OK.
 
Impaqued Products - TPMS für LKW
Daten werden über Bluetooth an SPEDION übertragen.
Sie können Informationen auf der Impaqed Products Website nachlesen.
Funktionsweise
- Die Reifensensoren werden mit Ventilkappen an den Rädern befestigt und messen Reifendruck und -temperatur.
 - Der Empfänger empfängt die Daten der Reifensensoren direkt oder über einen Smart Booster (Verstärker).
 - Der am Empfänger angeschlossene Bluetooth Adapter überträgt die Daten an die SPEDION App.
 
Reifensensoren→(Smart Booster)→Empfänger + Bluetooth-Adapter→ SPEDION App
Einbau
Beachten Sie für den Einbau die Herstellerdokumentation
- Empfänger einbauen, Bluetooth Adapter verbinden. MAC-Adresse des Bluetooth-Adapters notieren. Die MAC-Adresse befindet sich auf dem Etikett des Bluetooth-Adapters.
 - Optional: Smart-Booster einbauen.
 - ID der Reifensensoren notieren. Die ID ist auf der Ventilkappe aufgedruckt. Die Abbildung zeigt einen Reifensensor mit der ID 041 002 193 152.
 - Achse (z.B. Achse 2) und Lage (z.B. Reifen rechts außen) der Reifensensoren notieren.
 - Reifensensoren auf Reifenventile aufschrauben.
 
Anbindung an SPEDION
Für die Anbindung an SPEDION benötigen Sie die MAC-Adresse des Impaqued Bluetooth Adapters und die Positionsangaben sowie ID der einzelnen Reifensensoren.
 Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug bereits unter Stammdaten angelegt wurde.

- Klicken Sie in SPEDIONline auf Stammdaten →TPMS.
 
 Es wird eine Übersicht aller angelegten Fahrzeuge angezeigt.
- Optional: Klicken Sie auf den Reiter Anhänger, um alle angelegten Anhänger anzeigen zu lassen.
 - Klicken Sie in der Zeile des gewünschten Fahrzeuges/Anhängers auf Bearbeiten.
 
 Es öffnet sich eine neue Ansicht.
- Wählen Sie den Hersteller Impaqued aus (1).
 - Geben Sie die MAC-Adresse des Impaqued Bluetooth Adapters an (2).
 - Optional bei Bearbeitung einer ziehenden Einheit: Setzen Sie einen Haken, wenn Sie zusätzlich Reifensensoren für einen Anhänger angeben möchten (3).
 - Klicken Sie auf das Fragezeichen (4), um zu sehen, wie Sie die Position der Reifensensoren angeben müssen.
 

- Geben Sie die Achse, die Position und die Id der Reifensensoren an (5).
 - Klicken Sie auf das Plus Symbol (6), um einen neuen Reifensensor anzulegen.
 
 Die Position der Reifensensoren wird Ihnen in der Vorschau (7) angezeigt.
- Klicken Sie auf Speichern.
 
TireCheck - INTIRE (ehemals Alligator)
Das Reifenmanagementsystem INTIRE wird seit 2019 von der TireCheck GmbH vertrieben. (Übernahme des Reifenmanagementsystems sens.it HD von Alligator)
Daten werden über Webservice an SPEDION Übertragen.
Sie können Informationen auf der TIRECHECK Website nachlesen.
Funktionsweise
- Die Reifensensoren sind mit Klettgurten an den Felgen befestigt und messen Reifendruck und -temperatur.
 - Der Router empfängt die Daten der Reifensensoren und überträgt diese über eine Internetverbindung an den Webservice von TireCheck.
 - Durch eine Schnittstelle übergibt der Webservice von TireCheck die Daten an SPEDION.
 - SPEDION leitet die Daten an eigene Systeme weiter (z.B. SPEDION App).
 
Reifensensoren→Router→TireCheck Webservice→SPEDION→SPEDION App
Einbau
Beachten Sie für den Einbau die Herstellerdokumentation.
Anbindung an SPEDION
- Stellen Sie SPEDION einen Zugang zu Ihrem Incenter (INTIRE Portal) zur Verfügung (Nutzername+Passwort).
 - Geben Sie die Fahrzeug-ID jedes Fahrzeuges in SPEDIONline an.
 
Fahrzeug-ID ermitteln
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Incenter (INTIRE Portal) an.
 Es wird Ihnen die Ansicht Fahrzeug suchen angezeigt. 

- Klicken Sie auf Suchen.
 
 Es werden Ihnen alle angelegten Fahrzeuge angezeigt.

- Klicken Sie auf das Tabellen Symbol am oberen Bildschirmrand.
 
 Eine Tabelle wird heruntergeladen.
- Öffnen Sie die heruntergeladene Tabelle. In dieser Tabelle werden in der Spalte Fahrzeug-ID alle Fahrzeug-IDs aufgelistet.
 
Fahrzeug ID in SPEDIONline angeben
 Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug bereits unter Stammdaten angelegt wurde.

- Klicken Sie in SPEDIONline auf Stammdaten →TPMS.
 
 Es wird eine Übersicht aller angelegten Fahrzeuge angezeigt.
- Optional: Klicken Sie auf Anhänger, um alle angelegten Anhänger anzeigen zu lassen.
 - Klicken Sie in der Zeile des gewünschten Fahrzeuges/Anhängers auf Bearbeiten.
 
 Es öffnet sich eine neue Ansicht.

4. Wählen Sie den Hersteller Alligator aus.
5. Geben Sie die Fahrzeug-ID des Fahrzeugs an.
6. Klicken Sie auf Speichern.